Gemeinsam mit parteiunabhängigen Aktivist*innen haben die Jungen Grünen heute 35'000 Unterschriften gegen Plastikverpackungen im Detailhandel eingereicht. Die grosse Unterschriftenzahl zeigt: Die Politik ist gefordert.
Jedes Jahr landen 1,2 Millionen Tonnen Verpackungen im Abfall. Der Bund muss die Detailhändler stärker in die Pflicht nehmen“, betont Luzian Franzini, Co-Präsident der Jungen Grünen Schweiz. Dies entspricht vor allem auch einem Bedürfnis der Konsument*innen. Florence Unia, Initiatiorin der Petition: "Immer mehr Konsument*innen, die sich bewusst für nachhaltige Produkte entscheiden, akzeptieren nicht mehr länger, dass sie zum Kauf von Unmengen an unökologischen Plastikverpackungen gezwungen werden". Und Selina Walgis, Co-Präsidentin der Jungen Grünen Zürich ergänzt: “Ökologische Alternativen müssen stärker gefördert werden“. So können Bio-Produkte auch mit Banderolen oder Laser-Markierung von konventionellen Produkten unterschieden werden.
Die Petition https://www.change.org/p/migros-ch-pour-que-les-fruits-et-l%C3%A9gumes-bio-ne-soient-plus-emball%C3%A9s-en-suisse/u/16976744 wurde von einer Konsumentin gestartet und erreichte zuletzt über 35'000 Unterschriften.
Medienberichte zur Einreichung:
Tagesanzeiger: https://www.tagesanzeiger.ch/zuerich/stadt/aktivisten-protestieren-bei-der-migros-gegen-plastik/story/20267246
Nau.ch: https://www.nau.ch/news/schweiz/proteste-gegen-immensen-plastikverbrauch-im-detailhandel-65459666