Am 8. März 2019 haben die Jungen Grünen Zürich die Kreislauf-Initiative lanciert. Damit es im Klimaschutz endlich vorwärts geht, die Ressourcenverschwendung gestoppt und ein wichtiger Schritt in Richtung Kreislaufwirtschaft gemacht wird.
Unsere Empfehlungen für die kommenden Abstimmungen findest du hier.
An der Mitgliederversammlung vom 18. Januar 2019 haben die Jungen Grünen Zürich einstimmig Anika Brunner zur Spitzenkandidatin für die Nationalratswahlen gewählt.
Gemeinsam mit parteiunabhängigen Aktivist*innen haben die Jungen Grünen über 35'000 Unterschriften gegen Plastikverpackungen bei Bioprodukten im Detailhandel eingereicht.
Unsere Empfehlungen für die kommenden Abstimmungen findest du hier.
Wir suchen per 15. November 2018 eine*n Kampagnenmitarbeiter*in (20%) für die Zersiedelungsinitiative.
Die Jungen Grünen Zürich solidarisieren sich mit dem Widerstand im HambacherForst! Weil es nicht sein kann, dass ein wertvolles Ökosystem einer klimaschädlichen Technologie von vorgestern geopfert wird.
Im Rahmen der "Foodä statt Wastä-Challenge" haben wir täglich leckere Menüs aus geretteten aussortierten Lebensmitteln gekocht. Über 300 KG Lebensmittel konnten wir so vor dem Abfall retten.
Unsere Empfehlungen für die kommenden Abstimmungen findest du hier.
An der Mitgliederversammlung der Jungen Grünen am 17. August 2018 wurde Selina Walgis als Nachfolgerin von Meriel Thierer in das Co-Präsidium der Jungen Grünen Zürich gewählt.
Die Jungen Grünen Zürich haben zahlreiche aussortierte, aber nahezu makellose Bio-Tomaten vor dem Abfall gerettet und an Passant*innen verteilt, um auf die Problematik der Lebensmittelverschwendung hinzuweisen.
Die Jungen Grünen Zürich luden zur ersten «Plastic Attack» in Zürich. Teilnehmende Kund*innen der Migros Limmatplatz befreiten ihren Wochenendeinkauf von den Plastikverpackungen und liessen diese in der Filiale zurück.