Large Title Image

Ergänzungsantrag für eine konsequenten Umsetzung der "Slow Sundays" im Ganzen Klöntal

 

An der Landsgemeinde vom 4. Mai 2025 stimmen wir über die Umsetzung und Einführung der "Slow Sundays im Klöntal" ab. 

 

Die Slow Sundays beinhalten pro Jahr drei verkehrsberuhigte Sonntage im Klöntal, an denen nur der Langsamverkehr und der öffentliche Verkehr die Strassen nutzen dürfen (exkl. begründete Ausnahmen). Die Slow Sundays finden jeweils am letzten Sonntag der Monate Juni, Juli und August von 7:00 bis 19:00 Uhr statt. Ziel ist, das Klöntal an ausgewählten Tagen vom motorisierten Individualverkehr zu entlasten und Raum für Ruhe, Erholung und umweltfreundliche Freizeitmobilität zu schaffen. Besucher*innen und Glarner*innen sollen die einzigartige Natur des Klöntals an diesen Tagen ungestört erleben können. Sei es beim Wandern, Velofahren oder gemütlichen Verweilen am See. Die Slow Sundays leisten damit einen Beitrag zur Förderung der Lebensqualität, zur Sensibilisierung für nachhaltige Mobilität und zum Schutz der Berglandschaft.

 

Im aktuellen Gesetzesentwurf, den Landrat und Regierung vorschlagen, ist ein zentraler Streckenabschnitt der Sackbergstrasse von der Regelung ausgenommen. Deshalb stellen wir einen Änderungsantrag für Slow Sundays im ganzen Klöntal, da eine effektive Umsetzung beide Anreiserouten (Klöntaler- und Sackbergstrasse) umfassen muss. Das ist wichtig, weil nur so die Slow Sundays auch für die Auffahrt bis zum Start des Flow Trails gelten. Damit kann die gutausgebaute Bike-Infrastruktur besser genutzt werden und der Ausweichverkehr über die Sackbergstrasse vermieden werden.

Für eine konsequente Umsetzung der Slow Sundays im ganzen Klöntal stimme JA zum Änderungsantrag der Jungen Grünen an der Landsgemeinde vom 4. Mai 2025!